Impressum
Finja Sandhop
Jacob-Nöbbe-Bogen 51
24939 Flensburg
Mobil: +49159 0650 0169
EMail: info@geiht-good.de
Inhaltlich Verantwortliche gem. § 55 II RStV: Finja Sandhop (Anschrift s.o.)
Zertifiziert Gesundheitskurse gemäß Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP)
Steuernummer: 1517160684
Fotos: Kevin Marquardt, Anne Bauer und Alexander Sandhop
Diese Seite wurde mit strato.de erstellt!
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für Ihr Interesse.
Datenschutz
Datenschutzerklärung der GBS – Finja Sandhop (Kleinunternehmerin)
I. Einführung und Rechtsgrundlagen
Für GEIHT GOOD - wie Sie sich gesund arbeiten hat der Datenschutz einen besonders hohen Stellenwert. Eine Nutzung der Internetseite ist ohne Namensnennung möglich. Sofern jedoch jemand ein spezielles Angebot über meine Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Sobald dies erforderlich wird, hole ich eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Unternehmen erfolgt im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen. In dieser Datenschutzerklärung informiere ich die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogenen Daten, sofern sie von mir durchgeführt werden. Darüber hinaus kläre ich betroffene Personen hiermit über die ihnen zustehenden Rechte auf.
Grundsätzlich setze ich die mir zur Verfügung stehenden technischen und organisatorischen Möglichkeiten und Maßnahmen ein, um für einen möglichst lückenlosen Schutz personenbezogener Daten zu sorgen. Ich weise darauf hin, dass die Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Als Alternative steht Ihnen die Kontaktmöglichkeit per Telefon zur Verfügung.
Die folgenden Punkte richten sich im Wesentlichen nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung DS-GVO und nach den gesetzlichen Bestimmungen in Deutschland. Über die unten genannten Punkte hinaus verweise ich insbesondere auf das Artikel 6 I lit. f DS-GVO:
"… die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere dann, wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt."
Auf eine an anderen Stellen ausführlich dargestellten Begriffsbestimmungen verzichte ich.
II. Name und Kontaktdaten der Verantwortlichen
GEIHT GOOD - wie Sie sich gesund arbeiten
Geschäftsführerin: Finja Sandhop
Jacob-Nöbbe-Bogen 51
24939 Flensburg
Tel. +49159 0650 0169
Email: info@geiht-good.de
III. Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte von GEIHT GOOD:
Alexander Sandhop (Anschrift s.o.)
IV. Kontaktmöglichkeiten
Mein Internetauftritt verfügt über Möglichkeiten, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu GEIHT GOOD sowie eine unmittelbare Kommunikation ermöglichen, dies beinhaltet ein Kontaktformular und E-Mail-Adressen. Im Falle eines entsprechenden freiwilligen und demnach gewünschten Kontakts werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert und anschließend für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme verwendet. Dabei erfolgt jedoch keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
V. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
GEIHT GOOD erhebt und speichert automatisch in ihren Server Log Files Informationen, die der Browser des Besuchers der Seiten an uns übermittelt. Diese Speicherung dient ausschließlich internen systembezogenen sowie statistischen Zwecken. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion,
- das von der betroffenen Person verwendete Betriebssystem,
- Referrer URL, also die zuvor besuchte Seite,
- die "Unterwebseiten", die über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
- Hostname des zugreifenden Rechners / IP-Adresse,
- Name der jeweils abgerufenen Datei,
- die übertragene Datenmenge,
- Meldung über erfolgreichen Abruf,
- anfragende Domain,
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage,
- der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
sowie ähnliche Daten und Informationen, die unter anderem der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen. Die Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen personenbezogenen Daten gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Insofern sind all diese Daten für GEIHT GOOD nicht bestimmten Personen zuordenbar. Ich benötigen die Logfiles und ihre Auswertung zum einen um die Qualität der Website aufrechterhalten zu können und die Funktionsfähigkeit zu erhalten, zum anderen um z. B. Strafverfolgungsbehörden im Falle eines EDV-gestützten Angriffs durch Dritte notwendigen Informationen bereitzustellen.
VI. Einsatz von Tools zur Webanalyse
Meine Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die somit erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wer keine Cookies auf seinem eigenen Rechner haben möchte, kann deren Setzung jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Browsers verhindern und auch dauerhaft widersprechen. Bereits gesetzte Cookies können zudem jederzeit über den Browser oder entsprechende Software gelöscht werden. Dann sind jedoch möglicherweise nicht alle Funktionen unseres Internetauftritts vollends nutzbar. Außerdem können Nutzer die Verarbeitung der Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
VII. Automatische Datenlöschung
Ich speichern personenbezogene Daten nur für den Zeitraum, der nötig ist, um den Speicherungszwecks zu erfüllen oder aber um gesetzlichen Vorschriften zu genügen. Sollte der Speicherungszweck entfallen oder gesetzliche Fristen ablaufen, werden die Daten routinemäßig gelöscht.
VIII. Rechte der Nutzer unseres Internetauftritts (Betroffenenrechte)
Auskunft: Betroffene haben nach Artikel 15 DS-GVO das Recht, vom Verarbeiter Auskunft über die bei ihm gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigung: Sollten Betroffene feststellen, dass die über sie gespeicherten personenbezogenen Daten falsch sind, müssen diese nach Artikel 16 DS-GVO berichtigt werden.
Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"): Betroffene haben nach Artikel 17 DS-GVO das Recht, die Löschung ihrer Daten zu verlangen. Eine Löschung ist allerdings nur dann zulässig, wenn dem keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung: In bestimmten Fällen (z. B. wenn sich Betroffene und Datenverarbeiter nicht einig sind, ob die gespeicherten Daten richtig sind) haben Sie nach Artikel 18 DS-GVO ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
Widerspruch: Sie können gemäß Artikel 21 DS-GVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Widerspruch von für die Nutzung meines Angebotes erforderlichen Pflichtangaben, das Angebot nicht mehr nutzen können.
Datenübertragbarkeit: Nach Artikel 20 DS-GVO besteht bei bestimmten Verarbeitungen ein Anspruch auf Datenübertragbarkeit. Diese betrifft nur Daten, die auf Basis einer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung erhoben wurden. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen möchten, wenden Sie sich bitte persönlich oder schriftlich den Verantwortlichen oder den Datenschutzbeauftragten der GBS.
Beschwerderecht: Sie sind berechtigt, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzureichen.
Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
ULD -Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Postfach 71 16
24171 Kiel
Telefon: 0431 988 - 1200
Fax: 0431 988-1223
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Webseite: www.datenschutzzentrum.de
IX. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Speicherung von personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, sofern es eine solche Frist gibt. Nach Ablauf der Frist - oder sobald die nicht fristgebundenen Daten nicht mehr dem Zweck der Erhebung entsprechend benötigt werden - werden die personenbezogenen Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder aber zu einer Vertragsanbahnung erforderlich sind.
X. Haftung für Links
Mein Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte ich keinen Einfluss habe. Ich kann daher für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links umgehend entfernen.
XI. Datenschutzhinweise für Online-Meetings via "Zoom" bei GEIHT GOOD
Ich möchte Sie nachfolgend über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von „Zoom“ informieren.
Zweck der Verarbeitung: Ich nutze das Tool "Zoom", um Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend "Online-Meetings" genannt). "Zoom" ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat. Verantwortliche für die Datenverarbeitung, die im unmittelbaren Zusammenhang mit der Durchführung von Online-Meetings steht, ist Finja Sandhop.
Hinweis: Soweit Sie die Internetseite von "Zoom" aufrufen, ist der Anbieter "Zoom" für die Datenverarbeitung verantwortlich. Ein Aufruf der Internetseite ist für die Nutzung von "Zoom" jedoch nur erforderlich, um sich die Software für die Nutzung des Programmes herunterzuladen.
Sie können "Zoom" auch nutzen, wenn Sie die jeweilige Meeting-ID und ggf. weitere Zugangsdaten zum Meeting direkt in der "Zoom"-App eingeben. Wenn Sie die "Zoom"-App nicht nutzen wollen oder können, dann sind die Basisfunktionen auch über eine Browser-Version nutzbar, die Sie ebenfalls auf der Website von "Zoom" finden.
Welche Daten werden verarbeitet? - Bei der Nutzung von "Zoom" werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt dabei auch davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting machen. Folgende personenbezogene Daten sind Gegenstand der Verarbeitung:
- Angaben zum Benutzer (Name, Vorname, Telefon (optional), E-Mail-Adresse, Passwort (wenn" Single-Sign-On nicht verwendet wird), Profilbild (optional), Abteilung (optional)
- Meeting-Metadaten: Thema, Beschreibung (optional), Teilnehmer IP-Adressen, Geräte-/Hardware-Informationen
- Bei Aufzeichnung (optional): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufnahmen, M4A- Datei aller Audioaufnahmen, Textdatei des Online-Meeting-Chats.
- Bei Einwahl mit dem Telefon: Angabe zur eingehenden und ausgehenden Rufnummer, Ländername, Start- und Endzeit. Ggf. können weitere Verbindungsdaten wie z.B. die IP-Adresse des Geräts gespeichert werden.
- Text-, Audio- und Videodaten: Sie haben die Möglichkeit, in einem "online-Meeting" die Chat-, Fragen- oder Umfragenfunktionen zu nutzen. Insoweit werden die von Ihnen gemachten Texteingaben verarbeitet, um dieses im "Online-Meeting" anzuzeigen und ggf. zu protokolieren. Um die Anzeige von Video und die Wiedergabe von Audio zu ermöglichen, werden entsprechend während der Dauer des Meetings die Daten vom Mikrofon Ihres Endgeräts sowie von einer etwaigen Videokamera des Endgeräts verarbeitet. Sie können die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst über "Zoom"-Applikationen abschalten bzw. stummschalten.
Um an einem "Online-Meeting" teilzunehmen bzw. den "Meeting-Raum" zu betreten, müssen Sie Angaben zu Ihrem Namen machen.
Umfang der Verarbeitung: Ich verwende "Zoom", um "Online-Meetings" durchführen zu können. Wenn ich "Online-Meetings" aufzeichnen will, werde ich Ihnen dies im Vorfeld transparent mitteilen und - soweit - erforderlich - um eine Zustimmung bitten. Die Tatsache der Aufzeichnung wird Ihnen zudem in der "Zoom"-App angezeigt. Die Protokollierung der Chatinhalte ist in der Regel nicht der Fall.
Wenn Sie bei "Zoom" als Benutzer registriert sind, dann können Berichte über "Online-Meetings" bis zu einem Monat bei "Zoom" gespeichert werden.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung i.S.d. Art 22 DSGVO kommt nicht zum Einsatz.
Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union: "Zoom" ist ein Dienst, der von einem Anbieter aus den USA erbracht wird. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist zum einen durch den Abschluss der sog. EU-Standardvertragsklauseln garantiert.
XII. Änderung dieser Datenschutzhinweise
Wir überarbeiten diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Finja Sandhop
GEIHT GOOD - wie Sie sich gesund arbeiten
27.12.2022