Heutzutage werden in der Arbeitswelt die Prävention und Gesundheitsförderung stärker fokussiert. Dies hängt mit den aktuellen Herausforderungen zusammen, vor denen unsere Gesellschaft steht. Jedes Jahr scheiden in Deutschland mehr als 100.000 erwerbstätige Männer und Frauen aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend oder dauerhaft aus dem Erwerbsleben aus. Darüber hinaus müssen die Unternehmen, wie ihre Beschäftigten, zusätzlich die Auswirkungen des demografischen Wandels bewältigen, der sich in dem Fachkräftemangel und einer stetig älter werdenden Arbeitnehmerschaft ausdrückt. Während dies für die Unternehmen einige Schwierigkeiten mit sich bringt und die menschliche Arbeitskraft zu einer knappen Ressource wird, steigt für die Arbeitnehmer die Möglichkeit, sich einen Arbeitsplatz aussuchen zu können.
Daher sind die Unternehmen im Sinne der Prävention und Gesundheitsförderung und unter personalstrategischen Aspekten gezwungen, die physische und psychische Gesundheit der Beschäftigten am Arbeitsplatz zu stärken sowie ihren Einfluss auf die Gesundheit der Angestellten zu nutzen, um dadurch ihr Humankapital und die Wirtschaftlichkeit auf Dauer zu sichern.
Es ergibt sich ein dringender Bedarf für die Entwicklung und Umsetzung konkreter präventiver und gesundheitsförderlicher Konzepte, damit die Arbeit als eine Quelle der Gesundheit für alle Arbeitnehmer gesehen werden kann.
Ich helfe Ihnen sehr gerne bei diesen Herausforderungen!
Finja Sandhop